Schutz vor Millionenschäden durch Ihr Tier • Ab 3€ monatlich • Hundehaftpflicht oft Pflicht • Weltweiter Schutz
Gefährdungshaftung: Als Tierhalter haften Sie verschuldensunabhängig mit Ihrem gesamten Vermögen - auch wenn Sie nichts falsch gemacht haben!
Pro Monat
Deckungssumme
Höchstschaden
Schadenmeldung
Hundehaftpflicht ist in vielen Bundesländern Pflicht!
Vollständige Pflicht:
Teilweise Pflicht:
Oft gesetzlich vorgeschrieben
Höchste Schadenssummen
Für Freigänger wichtig
Auch im Urlaub versichert
Finden Sie den besten Schutz für Ihr Tier und Ihre Situation
Vergleichsrechner wird geladen...
Werbung - Partner-Versicherung Partner ID: 110646 | Bei Vertragsabschluss erhalten wir eine Provision. Alle Berechnungen unverbindlich.
Oft gesetzlich vorgeschrieben
Höchste Schadenssummen
Für Freigänger wichtig
Auch im Urlaub versichert
Lebenslange Pflege und Rente erforderlich
OLG Hamm 2019
3 Verletzte, 5 Fahrzeuge total beschädigt
Personenschäden + Sachschäden
Mehrere OPs, plastische Chirurgie, Trauma
Behandlung + Schmerzensgeld
Designersofa komplett unbrauchbar
Neuwert-Entschädigung
Knochenbruch, Arbeitsausfall, Physiotherapie
Behandlung + Verdienstausfall
Kutschfahrt endet mit Auffahrunfall
Fahrzeugschäden + Verletzungen
💡 Wichtig: Eine Tierhalterhaftpflicht kostet nur 3-15€ pro Monat, kann Sie aber vor Millionenschäden schützen. Ohne Versicherung haften Sie lebenslang mit Ihrem gesamten Vermögen!
Hamburg & Berlin
Hundehaftpflicht für alle Hunde Pflicht
Niedersachsen & Thüringen
Pflicht für große Hunde (ab 20kg) und Listenhunde
Sachsen-Anhalt
Pflicht ab 20kg oder 40cm Schulterhöhe
Andere Bundesländer
Teilweise Pflicht für Listenhunde, sonst dringend empfohlen
§ 833 BGB - Tierhalterhaftung
"Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen."
Gefährdungshaftung
Sie haften auch ohne eigenes Verschulden. Es genügt, dass das Tier den Schaden verursacht hat - egal wie gut es erzogen ist.
Unbegrenzte Haftung
Die Haftung ist nicht begrenzt. Im schlimmsten Fall müssen Sie ein Leben lang zahlen.
Beitrag: 3€ - 8€/Monat
Deckung: 3 - 50 Mio. €
Welpen: Oft kostenlos mitversichert
Besonderheit: In vielen Ländern Pflicht
Auch Listenhunde und Kampfhunde versicherbar
Beitrag: 6€ - 15€/Monat
Deckung: 5 - 100 Mio. €
Fohlen: Bis 3 Jahre mitversichert
Besonderheit: Höchste Schadenssummen
Reitbeteiligung oft mitversicherbar
Beitrag: 2€ - 5€/Monat
Deckung: 1 - 10 Mio. €
Kitten: Oft mitversichert
Besonderheit: Freigänger risikoreich
Wohnungskatzen oft über Privathaftpflicht versichert
Kleintiere wie Hamster, Kaninchen, Wellensittiche sind meist automatisch über die Privathaftpflichtversicherung mitversichert. Eine separate Versicherung ist nicht nötig.
Personenschäden
Verletzungen, Behandlungskosten, Verdienstausfall, Schmerzensgeld
Sachschäden
Beschädigte oder zerstörte Gegenstände
Mietsachschäden
Schäden in gemieteten Räumen, Ställen, Pensionen
Abwehr unberechtigter Ansprüche
Anwalts- und Gerichtskosten bei ungerechtfertigten Forderungen
Vorsätzliche Schäden
Absichtlich herbeigeführte Schäden
Gewerbliche Nutzung
Zucht, Handel, Tierpensionen (separate Versicherung nötig)
Eigenschäden
Schäden am eigenen Eigentum oder Tier
Reine Vermögensschäden
Ohne Personen- oder Sachschaden
Schäden beim Gassi gehen mit fremden Hunden oder Betreuung von Nachbarstieren
Wenn das Tier den Schlüssel der Tierpension oder des Tierarztes beschädigt
Weltweiter Versicherungsschutz, oft zeitlich begrenzt in USA/Kanada
Übernahme von Betreuungskosten bei Unfall oder Krankenhausaufenthalt des Halters
Versicherungsschutz auch beim Reiten fremder Pferde (nur bei Pferdehaftpflicht)
Schutz vor ungewollter Trächtigkeit bei unkastrierten Tieren
Die wichtigsten Antworten zum Tierhaftpflichtschutz
Das kommt auf den Tarif an. Viele Versicherungen bieten Mehrtiertarife an, bei denen der zweite Hund günstiger mitversichert wird. Bei sehr unterschiedlichen Rassen kann eine separate Versicherung aber sinnvoller sein.
Die Tierhalterhaftpflicht übernimmt Tierarztkosten für verletzte Tiere, Schmerzensgeld für deren Halter und eventuelle Wertminderungen. Auch der Ausfall von Zuchttieren wird in der Regel ersetzt.
Ja, Welpen sind meist automatisch mitversichert, oft bis zu einem Alter von 6-12 Monaten. Danach müssen sie separat angemeldet und versichert werden. Die genauen Regelungen stehen in den Versicherungsbedingungen.
Ja, gute Tarife versichern auch Schäden, die Ihr Tier in Tierpensionen, beim Tierarzt oder bei Bekannten verursacht (Mietsachschäden). Das sollten Sie beim Vergleich unbedingt beachten.
Die Kosten variieren je nach Tierart, Rasse und gewählter Deckungssumme: Katzen ab 25€/Jahr, kleine Hunde ab 35€/Jahr, große Hunde 50-100€/Jahr, Pferde 80-180€/Jahr. Listenhunde oder Kampfhunde sind deutlich teurer.
Tierhalterhaftpflicht ab 3€ monatlich • Bis 50 Mio€ Deckung • Kostenloser Vergleich • Sofort online abschließen
🐾Jetzt Tierhalterhaftpflicht vergleichen