Altersvorsorge und Absicherung - Alle wichtigen Versicherungen im Überblick
der gesetzlichen Rente reichen nicht aus
aller Menschen werden berufsunfähig
werden pflegebedürftig
sollten vorsorgen
Ohne private Vorsorge drohen Altersarmut, Berufsunfähigkeit ohne Einkommen und hohe Pflegekosten. Die gesetzlichen Leistungen reichen bei weitem nicht aus. Handeln Sie jetzt - je früher, desto günstiger!
Garantierte Rente mit Steuervorteilen. Planbare Altersvorsorge ab 50€ monatlich.
Geeignet für:
Alle AltersgruppenWichtigste Vorteile:
Staatlich geförderte Altersvorsorge mit Zulagen und Steuervorteilen.
Geeignet für:
Familien, AngestellteWichtigste Vorteile:
100% steuerlich absetzbare Altersvorsorge für Selbständige und Gutverdiener.
Geeignet für:
Selbständige, GutverdienerWichtigste Vorteile:
Schutz des Einkommens bei Berufsunfähigkeit. Das wichtigste für Erwerbstätige.
Geeignet für:
Alle ErwerbstätigenWichtigste Vorteile:
Kapitalaufbau und Hinterbliebenenschutz in einem Vertrag kombiniert.
Geeignet für:
Langfristige SparerWichtigste Vorteile:
Reiner Todesfallschutz für die Familie. Günstig und wichtig für Familien.
Geeignet für:
Familien, KreditnehmerWichtigste Vorteile:
24h Schutz vor Unfallfolgen weltweit. Wichtige Ergänzung zur BU-Versicherung.
Geeignet für:
Alle, besonders AktiveWichtigste Vorteile:
Schutz vor hohen Pflegekosten. Schließt die Pflegelücke der gesetzlichen Pflege.
Geeignet für:
Ab 40 JahreWichtigste Vorteile:
Priorität 1: Berufsunfähigkeitsversicherung
Das Einkommen ist das wichtigste Kapital
Priorität 2: Riester-Rente
Hohe staatliche Förderung, besonders mit Kindern
Bei Familie: Risikolebensversicherung
Günstig und wichtig für Familienabsicherung
Budget: 150-300€/Monat für alle Vorsorge-Produkte
Bestehende Verträge optimieren
BU und Riester an Einkommen anpassen
Zusätzlich: Private Rente oder Rürup
Je nach Status (angestellt/selbständig)
Unfallversicherung ergänzen
Aktiver Lebensstil absichern
Budget: 300-600€/Monat für Vorsorge
Pflegezusatzversicherung
Jetzt noch zu akzeptablen Beiträgen möglich
Altersvorsorge intensivieren
Höhere Beiträge, sichere Anlagen
Versicherungsschutz prüfen
Anpassung an veränderte Lebenssituation
Budget: 400-800€/Monat für Vorsorge
Versicherung | Zweck | Steuervorteile | Staatl. Förderung | Wichtigkeit | Ab Beitrag |
---|---|---|---|---|---|
Berufsunfähigkeitsversicherung | Einkommensschutz | Mittel | Nein | Sehr hoch | 15€ |
Riester-Rente | Altersvorsorge | Hoch | Ja | Hoch | 5€ |
Rürup-Rente | Altersvorsorge | Sehr hoch | Nein | Hoch (Selbständige) | 100€ |
Private Rentenversicherung | Altersvorsorge | Mittel | Nein | Mittel | 50€ |
Risikolebensversicherung | Familienabsicherung | Gering | Nein | Hoch (Familien) | 5€ |
Unfallversicherung | Unfallschutz | Gering | Nein | Mittel | 3€ |
Pflegezusatzversicherung | Pflegeschutz | Gering | Nein | Mittel-Hoch | 15€ |
1. Berufsunfähigkeitsversicherung (wichtigster Schutz)
2. Riester-Rente (staatliche Förderung mitnehmen)
3. Risikolebensversicherung (bei Familie)
4. Private Rente oder Rürup (zusätzliche Altersvorsorge)
5. Unfall- und Pflegezusatzversicherung (Ergänzungsschutz)
Als Faustregel gelten 10-15% des Nettoeinkommens für alle Vorsorge-Produkte zusammen. Bei 3.000€ Netto sollten Sie 300-450€ für BU, Altersvorsorge und weitere Absicherungen einplanen. Beginnen Sie klein und steigern Sie die Beiträge.
Ja, aber es wird teurer und schwieriger. Die BU-Versicherung wird mit dem Alter und bei Vorerkrankungen deutlich teurer oder ist nicht mehr möglich. Bei der Altersvorsorge müssen Sie höhere Beiträge zahlen, um das gleiche Ziel zu erreichen. Am besten: Jetzt anfangen!
Jeder Tag zählt - Je früher Sie beginnen, desto günstiger wird es